Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  132

Libertino milite, praeterquam romae incendiorum causa et si tumultus in graviore annona metueretur, bis usus est: semel ad praesidium coloniarum illyricum contingentium, iterum ad tutelam ripae rheni fluminis; eosque, servos adhuc viris feminisque pecuniosioribus indictos ac sine mora manumissos, sub priore vexillo habuit, neque aut commixtos cum ingenuis aut eodem modo armatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner8973 am 23.07.2013
Er setzte Freigelassene als Soldaten nur zweimal ein, abgesehen von Rom, wo sie für Brandbekämpfung und im Fall von Unruhen bei Nahrungsmittelknappheit verwendet wurden: einmal zum Schutz von Kolonien an der Grenze zu Illyrien und einmal zur Verteidigung des Rhein-Ufers. Diese Soldaten, die von wohlhabenden Besitzern als Sklaven genommen und sofort freigelassen worden waren, wurden unter einem separaten Banner gehalten und weder mit freigeborenen Soldaten gemischt noch mit der gleichen Ausrüstung ausgestattet.

von florentine.i am 02.05.2023
Mit Freigelassenen-Soldaten, außer in Rom für Brände und falls ein Aufruhr bei schweren Getreidepreisen befürchtet wurde, machte er zweimal Gebrauch: einmal zum Schutz der Kolonien an der illyrischen Grenze, dann zur Verteidigung des Ufers des Rhenus-Flusses; und diese, die noch als Sklaven wohlhabenden Männern und Frauen auferlegt und ohne Verzug freigelassen worden waren, hielt er unter einem gesonderten Feldzeichen, weder vermischt mit freien Männern noch auf die gleiche Weise bewaffnet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
annona
annona: Jahresertrag
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bis
duo: zwei, beide
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coloniarum
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
commixtos
commiscere: vermischen
contingentium
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eodem
eodem: ebendahin
eosque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
feminisque
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
que: und
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
graviore
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illyricum
illyricum: EN: Illyricum
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendiorum
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
indictos
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
ingenuis
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
Libertino
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
manumissos
manumittere: freilassen
metueretur
metuere: (sich) fürchten
milite
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pecuniosioribus
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pecuniosus: wohlhabend, reich
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
rheni
rhenus: Rhein
ripae
ripa: Ufer, Flussufer
romae
roma: Rom
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
servos
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sub
sub: unter, am Fuße von
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
tutelam
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vexillo
vexillum: Fahne, Flagge
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum