Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  047

Naturam tamen saevam atque probrosam ne tunc quidem inhibere poterat, quin et animadversionibus poenisque ad supplicium datorum cupidissime interesset et ganeas atque adulteria capillamento celatus et veste longa noctibus obiret ac scaenicas saltandi canendique artes studiosissime appeteret, facile id sane tiberio patiente, si per has mansuefieri posset ferum eius ingenium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia8939 am 10.10.2024
Dennoch konnte er selbst damals seine wilde und schändliche Natur nicht zügeln, sodass er aufs Eifrigste an den Bestrafungen und Strafen der zum Tode Verurteilten teilnahm und nachts Tavernen und Ehebrüche aufsuchte, verborgen unter einer Perücke und langer Kleidung, und mit größtem Eifer die theatralischen Künste des Tanzens und Singens verfolgte, wobei Tiberius dies durchaus duldete, wenn dadurch sein wilder Charakter gezähmt werden könnte.

von christine8862 am 12.02.2017
Selbst damals konnte er seine brutale und schändliche Natur nicht beherrschen. Er würde Hinrichtungen und Bestrafungen verurteilter Gefangener mit größter Begierde beobachten und sich nachts, vermummt mit einer Perücke und langen Gewändern, heimlich in Spelunken einschleichen und Liebhaber treffen. Er war auch besessen von darstellenden Künsten, insbesondere vom Tanzen und Singen. Tiberius hatte nichts dagegen, in der Hoffnung, dass diese Aktivitäten seine wilde Persönlichkeit möglicherweise zähmen könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulteria
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
animadversionibus
animadversio: Aufmerksamkeit, Beachtung, Wahrnehmung, Bemerkung, Kritik, Tadel
appeteret
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capillamento
capillamentum: Perücke, Haarteil, Kopfhaar, Haarwuchs
celatus
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
cupidissime
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
datorum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dator: Geber, Spender, Schenker, Zuteiler
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferum
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ganeas
ganea: Kneipe, Wirtshaus, Schenke, Bordell, Spelunke
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inhibere
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
interesset
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mansuefieri
mansueferi: zahm werden, gezähmt werden, sanft werden, zivilisiert werden, gelehrig werden
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obiret
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
patiente
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenisque
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
que: und, auch, sogar
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probrosam
probrosus: schimpflich, schändlich, schmählich, infam, berüchtigt, schmachvoll
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
saevam
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saltandi
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
scaenicas
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
si
si: wenn, falls, sofern, ob
studiosissime
studiose: eifrig, fleißig, sorgfältig, bemüht, mit Eifer, mit Fleiß, aufmerksam
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum