Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  039

Sequenda est igitur, quae sola auctor restat et publici instrumenti auctoritas, praesertim cum gaius antium omnibus semper locis atque secessibus praelatum non aliter quam natale solum dilexerit tradaturque etiam sedem ac domicilium imperii taedio urbis transferre eo destinasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.t am 26.06.2017
Wir müssen uns daher auf offizielle Aufzeichnungen verlassen, die nun unsere einzige Quelle sind, besonders da wir wissen, dass Gaius Antium mehr liebte als jeden anderen Ort oder Zufluchtsort, ebenso wie seinen Geburtsort, und es heißt sogar, er habe geplant, die Hauptstadt dorthin zu verlegen, weil er Roms überdrüssig war.

von hedi.c am 01.04.2024
Daher muss die Autorität der öffentlichen Aufzeichnungen befolgt werden, die allein als Zeuge verbleibt, insbesondere da Gaius Antium über alle anderen Orte und Rückzugsorte nicht anders als sein Heimatland geliebt haben soll und sogar überliefert wird, dass er beabsichtigte, aufgrund der Müdigkeit der Stadt den Sitz und Wohnsitz des Reiches dorthin zu verlegen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
destinasse
destinare: bestimmen, beschließen
dilexerit
diligere: lieben, hochachten, achten
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gaius
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
Gaius: Gaius (Pränomen)
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
instrumenti
instrumentum: Gerät, tools
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
natale
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praelatum
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
publici
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
secessibus
secessus: das Fortgehen
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
semper
semper: immer, stets
Sequenda
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tradaturque
que: und
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
transferre
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum