Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  291

Ita bacchantem atque grassantem non defuit plerisque animus adoriri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.y am 02.02.2019
Während er wild tobte und Chaos stiftete, fanden viele Menschen den Mut, ihn zu konfrontieren.

von enes.b am 31.08.2018
So wütend und tobend, es fehlte vielen nicht an Mut, ihn anzugreifen.

Analyse der Wortformen

adoriri
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bacchantem
bacchari: Bacchus feiern, schwärmen, rasen, toben, sich berauschen, sich begeistern
bacchans: Bacchantin, Anhängerin des Bacchus, Verehrerin des Bacchus
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
grassantem
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum