Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  291

Ita bacchantem atque grassantem non defuit plerisque animus adoriri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.y am 02.02.2019
Während er wild tobte und Chaos stiftete, fanden viele Menschen den Mut, ihn zu konfrontieren.

von enes.b am 31.08.2018
So wütend und tobend, es fehlte vielen nicht an Mut, ihn anzugreifen.

Analyse der Wortformen

adoriri
adorire: EN: assail/assault/attack, rise against (military/political/plague)
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bacchantem
bacchans: EN: votaries (pl.) of Bacchus, Bacchantes
bacchari: EN: celebrate rites of Bacchus
defuit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
grassantem
crassare: EN: thicken, condense, make thick
grassari: EN: march on, advance
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum