Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  026

Lentulus gaetulicus tiburi genitum scribit, plinius secundus in treveris vico ambitarvio supra confluentes; addit etiam pro argumento aras ibi ostendi inscriptas ob agrippinae pverperivm.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.943 am 19.01.2019
Laut Lentulus Gaetulicus wurde er in Tivoli geboren, während Plinius der Ältere behauptet, es sei im Dorf Ambitarvius in der Trierer Region, oberhalb des Flusszusammenflusses gewesen. Plinius fügt hinzu, dass es dort Altäre mit Inschriften gibt, die Agrippinas Geburt gedenken und als Beweis dienen.

von sofie.847 am 05.11.2016
Lentulus Gaetulicus schreibt, dass er in Tibur geboren wurde, Plinius Secundus in Treveri im Dorf Ambitarvius oberhalb von Confluentes; er fügt sogar als Beweis hinzu, dass dort Altäre gezeigt werden, die zur Erinnerung an Agrippinas Geburt eingraviert sind.

Analyse der Wortformen

Lentulus
lentulus: ziemlich zähe
tiburi
buris: Krümmel, curved hinder part of plow
ti:
genitum
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
scribit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
plinius
plinius: EN: Pliny
secundus
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundus: zweiter, folgend, günstig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
treveris
treverus: EN: Treveri, German tribe around Trier (Treves)
vico
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
confluentes
confluens: EN: confluence, meeting place/junction of rivers
confluere: EN: flow/flock/come together/abundantly, meet/assemble
addit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
argumento
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ostendi
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
inscriptas
inscribere: auf etwas schreiben, einschreiben, betiteln
ob
ob: wegen, aus
agrippinae
agrippina: Köln
pverperivm
puerperium: Kindbett, delivery

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum