Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  256

Quod ne cui dubium videatur, in secretis eius reperti sunt duo libelli diverso titulo, alteri gladius, alteri pugio index erat; ambo nomina et notas continebant morti destinatorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.9847 am 19.06.2019
Um jeden Zweifel auszuräumen, wurden unter seinen persönlichen Habseligkeiten zwei Notizbücher mit unterschiedlichen Titeln gefunden - eines mit der Aufschrift Schwert und das andere mit der Aufschrift Dolch - die beide Listen von Personen enthielten, die zum Tode bestimmt waren.

von valentina.912 am 29.03.2020
Damit dies niemand für zweifelhaft halte, wurden in seinen geheimen Besitztümern zwei kleine Bücher mit unterschiedlichen Titeln gefunden: dem einen der Titel Gladius, dem anderen Pugio; beide enthielten Namen und Zeichen derjenigen, die zum Tode bestimmt waren.

Analyse der Wortformen

alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
continebant
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
destinatorum
destinare: bestimmen, beschließen
destinator: EN: designer, he who determines/designs
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
duo
duo: zwei, beide
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gladius
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
index
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
libelli
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
morti
mors: Tod
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
notas
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notus: bekannt
novisse: kennen
pugio
pugio: Dolch
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reperti
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
secretis
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum