Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  492

Motus autem animorum duplices sunt; alteri cogitationis, alteri appetitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.d am 05.03.2017
Es gibt zwei Arten von Geistestätigkeit: die eine umfasst das Denken, die andere das Begehren.

von anny.869 am 17.03.2018
Die Bewegungen des Geistes sind zweifach; einige sind des Denkens, andere des Verlangens.

Analyse der Wortformen

alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appetitus
appetitus: Begierde, Verlangen, Trieb, Neigung, Appetit
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cogitationis
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
duplices
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum