Postremo quasi perpetraturus bellum, derecta acie in litore oceani ac ballistis machinisque dispositis, nemine gnaro aut opinante quidnam coepturus esset, repente ut conchas legerent galeasque et sinus replerent imperavit, spolia oceani vocans capitolio palatioque debita, et in indicium victoriae altissimam turrem excitavit, ex qua ut pharo noctibus ad regendos navium cursus ignes emicarent; pronuntiatoque militi donativo centenis viritim denariis, quasi omne exemplum liberalitatis supergressus: abite, inquit, laeti, abite locupletes.
von rosa.864 am 11.05.2022
Schließlich, als wolle er Krieg führen, mit Schlachtlinie am Ufer des Ozeans aufgestellt und Ballisten und Maschinen in Position, ohne dass jemand wusste oder ahnte, was er vorhatte, befahl er plötzlich, Muscheln zu sammeln und ihre Helme und Kleidungsfalten zu füllen, und nannte sie Beute des Ozeans, die dem Kapitol und Palatin geschuldet sei. Als Zeichen des Sieges errichtete er einen sehr hohen Turm, von dem aus nachts Feuer wie von einem Leuchtturm die Kurse der Schiffe leiten könnten; und nachdem er den Soldaten eine Spende von hundert Denaren pro Mann angekündigt hatte, als hätte er jedes Beispiel von Großzügigkeit übertroffen: Geht, sagte er, froh, geht reich.
von nikita.h am 15.10.2015
Am Ende stellte er eine Kriegsvorbereitung zur Schau, indem er seine Armee am Meeresufer aufmarschieren ließ und Ballisten und andere Kriegsmaschinen aufstellte. Dann, während niemand wusste oder erraten konnte, was er plante, befahl er seinen Männern plötzlich, Muscheln zu sammeln und ihre Helme und Taschen damit zu füllen, und nannte sie Beute des Meeres, die dem Kapitol und dem Kaiserpalast geschuldet seien. Als Denkmal seines Sieges errichtete er einen massiven Turm, der als Leuchtfeuer dienen sollte, von dem aus nachts Feuer leuchten würden, um Schiffe zu lenken. Nach der Ankündigung eines Bonus von hundert Denaren für jeden Soldaten, als hätte er beispiellose Großzügigkeit gezeigt, sagte er zu ihnen: Geht nun, seid glücklich, geht reich nach Hause!