Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  245

Postremo quasi perpetraturus bellum, derecta acie in litore oceani ac ballistis machinisque dispositis, nemine gnaro aut opinante quidnam coepturus esset, repente ut conchas legerent galeasque et sinus replerent imperavit, spolia oceani vocans capitolio palatioque debita, et in indicium victoriae altissimam turrem excitavit, ex qua ut pharo noctibus ad regendos navium cursus ignes emicarent; pronuntiatoque militi donativo centenis viritim denariis, quasi omne exemplum liberalitatis supergressus: abite, inquit, laeti, abite locupletes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.864 am 11.05.2022
Schließlich, als wolle er Krieg führen, mit Schlachtlinie am Ufer des Ozeans aufgestellt und Ballisten und Maschinen in Position, ohne dass jemand wusste oder ahnte, was er vorhatte, befahl er plötzlich, Muscheln zu sammeln und ihre Helme und Kleidungsfalten zu füllen, und nannte sie Beute des Ozeans, die dem Kapitol und Palatin geschuldet sei. Als Zeichen des Sieges errichtete er einen sehr hohen Turm, von dem aus nachts Feuer wie von einem Leuchtturm die Kurse der Schiffe leiten könnten; und nachdem er den Soldaten eine Spende von hundert Denaren pro Mann angekündigt hatte, als hätte er jedes Beispiel von Großzügigkeit übertroffen: Geht, sagte er, froh, geht reich.

von nikita.h am 15.10.2015
Am Ende stellte er eine Kriegsvorbereitung zur Schau, indem er seine Armee am Meeresufer aufmarschieren ließ und Ballisten und andere Kriegsmaschinen aufstellte. Dann, während niemand wusste oder erraten konnte, was er plante, befahl er seinen Männern plötzlich, Muscheln zu sammeln und ihre Helme und Taschen damit zu füllen, und nannte sie Beute des Meeres, die dem Kapitol und dem Kaiserpalast geschuldet seien. Als Denkmal seines Sieges errichtete er einen massiven Turm, der als Leuchtfeuer dienen sollte, von dem aus nachts Feuer leuchten würden, um Schiffe zu lenken. Nach der Ankündigung eines Bonus von hundert Denaren für jeden Soldaten, als hätte er beispiellose Großzügigkeit gezeigt, sagte er zu ihnen: Geht nun, seid glücklich, geht reich nach Hause!

Analyse der Wortformen

Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
quasi
quasi: als wenn
perpetraturus
perpetrare: vollziehen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
derecta
derecta: EN: perpendicularly
derectum: EN: straight line
derectus: EN: straight/not curved, upright, perpendicular
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
oceani
oceanus: EN: Ocean
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ballistis
ballista: Geschütz, large military engine for throwing stones and missiles
machinisque
machina: Maschine
que: und
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
nemine
nemo: niemand, keiner
gnaro
gnarus: kundig
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
opinante
opinari: glauben, sich einbilden
quidnam
quidnam: EN: what? how?
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
coepturus
coepere: anfangen, beginnen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
conchas
concha: Muschel, Muschel, Muschelschale, die Ohrmuschel
legerent
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
galeasque
galea: Lederhelm
galeare: warm sein, glühen, mit dem Helm bedecken
que: und
et
et: und, auch, und auch
sinus
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
replerent
replere: wieder anfüllen, wieder ausfüllen
imperavit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
oceani
oceanus: EN: Ocean
vocans
vocare: rufen, nennen
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
palatioque
palatium: Palatin (Hügel)
que: und
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
victoriae
victoria: Sieg
altissimam
altus: hoch, tief, erhaben
turrem
turris: Turm
excitavit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
pharo
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
noctibus
nox: Nacht
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
regendos
regere: regieren, leiten, lenken
navium
navis: Schiff
cursus
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
emicarent
emicare: aufleuchten, plötzlich erscheinen
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
donativo
donativum: Geldgeschenk
centenis
centena: EN: dignity in imperial court
centenum: EN: species of very productive wheat (of a hundred grains)
centenus: hundertmalig
centum: hundert, unzählige
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann
denariis
denarium: EN: denarius (silver coin=10/16/18 asses)
denarius: je zehn enthaltend, der Denar
quasi
quasi: als wenn
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
liberalitatis
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
supergressus
supergredi: EN: pass over or beyond
abite
abire: weggehen, fortgehen
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
laeti
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
abite
abire: weggehen, fortgehen
locupletes
locuples: reich, wohlhabend, begütert
locupletare: bereichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum