Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  219

Ac ne paululum quidem morae patiens super quadraginta reos quondam ex diversis criminibus una sententia condemnavit gloriatusque est expergefacta e somno caesonia quantum egisset, dum ea meridiaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.921 am 18.10.2024
Und nicht einmal eine Spur von Verzögerung duldend, verurteilte er über vierzig Angeklagte, die einst verschiedener Verbrechen beschuldigt wurden, in einem einzigen Urteil und rühmte sich dessen. Caesonia, aus dem Schlaf geweckt, erfuhr, wie viel er vollbracht hatte, während sie ihre Mittagsruhe hielt.

von nikolas.q am 01.10.2014
Unfähig, auch die geringste Verzögerung zu ertragen, verurteilte er mehr als vierzig Angeklagte wegen verschiedener Vergehen in einem einzigen Urteil und prahlte dann gegenüber Caesonia, als sie von ihrem Mittagsschlaf erwachte, wie viel er während ihres Nachmittagsschlafs erreicht hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caesonia
caeso: Caeso (römischer Vorname)
condemnavit
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egisset
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expergefacta
expergefacere: aufwecken, erwecken, wachmachen, aufrütteln
expergeferi: aufwachen, erwachen, aufwecken, wach werden
gloriatusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
meridiaret
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patiens
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
paululum
paululum: ein wenig, etwas, geringfügig, eine Kleinigkeit, ein wenig, ein bisschen
paululus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend
quadraginta
quadraginta: vierzig
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum