Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  183

Lautiore convivio effusus subito in cachinnos consulibus, qui iuxta cubabant, quidnam rideret blande quaerentibus: quid, inquit, nisi uno meo nutu iugulari utrumque vestrum statim posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.r am 08.04.2020
Während eines üppigen Dinners brach er plötzlich in schallendes Gelächter aus. Als die Konsuln, die neben ihm speisten, höflich fragten, was denn so lustig sei, antwortete er: Ich denke nur darüber nach, wie ich euch beide mit einer einzigen Geste sofort töten könnte.

von robin969 am 14.04.2015
Bei einem recht üppigen Gastmahl brach er plötzlich in lautes Gelächter aus. Als die Konsuln, die nebenan lagen, freundlich fragten, worüber er denn lache, erwiderte er: Was denn sonst, als dass ich mit einem einzigen Wink euch beide sofort töten könnte.

Analyse der Wortformen

blande
blande: schmeichelnd, liebenswürdig, sanft, gewinnend, überredend, verführerisch, glatt
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
cachinnos
cachinnus: schallendes Gelächter, lautes Gelächter, Gackern
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cubabant
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
effusus
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iugulari
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
lautiore
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nutu
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaerentibus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
rideret
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum