Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  182

Admota altaribus victima succinctus poparum habitu elato alte malleo cultrarium mactavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.u am 16.05.2024
Mit dem Opfer, das zu den Altären gebracht worden war, gegürtet im Gewand der Popae, mit hoch erhobenem Hammer, erschlug er den Cultrarius.

von anastasija912 am 14.01.2019
Nachdem das Opfertier zu den Altären gebracht worden war, gekleidet wie ein Tempeldiener und einen Hammer hoch erhebend, tötete er den Ritualmetzger.

Analyse der Wortformen

admota
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
altaribus
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
cultrarium
cultrarius: Opferschlächter, Messerträger, Schlächter
elato
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
mactavit
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
malleo
malleus: Hammer, Fäustel, Vorschlaghammer
poparum
popa: Opferdiener
succinctus
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
victima
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
victimare: opfern, ein Opfer darbringen, schlachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum