Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  175

Retiari tunicati quinque numero gregatim dimicantes sine certamine ullo totidem secutoribus succubuerant; cum occidi iuberentur, unus resumpta fuscina omnes victores interemit: hanc ut crudelissimam caedem et deflevit edicto et eos, qui spectare sustinuissent, execratus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.h am 25.09.2020
Fünf Netzkämpfer in Tunika, die als Gruppe kämpften, hatten sich ohne Kampf einer gleichen Anzahl von Verfolgern ergeben. Als sie hingerichtet werden sollten, griff einer von ihnen erneut seinen Dreizack und tötete alle siegreichen Gegner. Der Kaiser verurteilte dieses brutale Gemetzel in einer offiziellen Mitteilung und verfluchte jene, die es mit ansehen konnten.

von anna.lena.968 am 29.01.2016
Die fünf Retiarii in Tuniken, die als Gruppe kämpften, waren ohne jeden Kampf ebenso vielen Secutores unterlegen; als ihnen befohlen wurde, getötet zu werden, tötete einer, der seinen Dreizack wieder aufgenommen hatte, alle Sieger: Dieses grausamste Gemetzel beklagte er durch Edikt und verfluchte jene, die es zu ertragen vermocht hatten, zuzuschauen.

Analyse der Wortformen

caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
crudelissimam
crudelis: grausam
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deflevit
deflere: beweinen
dimicantes
dimicare: kämpfen
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
execratus
execrari: EN: curse
fuscina
fuscina: Dreizack, three-pronged fishing spear
gregatim
gregatim: haufenweise
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
interemit
interemere: EN: do away with
iuberentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
occidi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
resumpta
resumere: wiedernehmen
Retiari
retiarius: Netzkämpfer
secutoribus
secutor: EN: pursuer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spectare
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
succubuerant
succumbere: niederfallen
sustinuissent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
totidem
totidem: ebensoviele
tunicati
tunicatus: mit der Tunika bekleidet
ullo
ullus: irgendein
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victores
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum