Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  174

Cumque tetrinius latro postularetur, et qui postularent, tetrinios esse ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo9963 am 02.04.2016
Und als Tetrinius, der Räuber, angeklagt wurde, sagte er, dass diejenigen, die ihn anklagten, selbst Tetrinii seien.

von linus.k am 09.01.2023
Als der Bandit Tetrinius vor Gericht gestellt wurde, behauptete er, seine Ankläger seien selbst Mitglieder der Tetrinius-Bande.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
latro
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
postularent
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postularetur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum