Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  150

Cum ad saginam ferarum muneri praeparatarum carius pecudes compararentur, ex noxiis laniandos adnotavit, et custodiarum seriem recognoscens, nullius inspecto elogio, stans tantum modo intra porticum mediam, a calvo ad calvum duci imperavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.r am 16.04.2021
Als für die Mästung wilder Tiere, die für das Spektakel vorbereitet wurden, Rinder zu teuer eingekauft wurden, bezeichnete er aus den Verbrechern diejenigen, die zerrissen werden sollten, und nach Prüfung der Reihe der Gefangenen, ohne die Anklageschrift irgendeines zu prüfen, lediglich im mittleren Säulengang stehend, befahl er, sie von einem kahlen Kopf zum anderen zu führen.

von anton.875 am 28.09.2016
Als die Kosten für Vieh zur Fütterung der wilden Tiere für die Spiele zu teuer wurden, wählte er Verbrecher aus, die zerrissen werden sollten. Während er die Reihe der Gefangenen überprüfte, ohne die Akten irgendeines von ihnen zu prüfen und nur in der Mitte des Portikus stehend, befahl er willkürlich, alle hinzurichten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adnotavit
adnotare: anmerken, notieren, aufschreiben, bemerken, beachten, annotieren
calvo
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
calvare: kahl machen, enthaaren, rasieren, bloßlegen, ausplündern
calvere: kahl sein, keine Haare haben, betrügen, täuschen, hintergehen, Ränke schmieden gegen
calvum
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
carius
care: teuer, lieb, wertvoll, innig, herzlich
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
compararentur
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiarum
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
elogio
elogium: Aufschrift, Grabinschrift, kurzer Ausspruch, kurze Erklärung, Klausel, Beisatz zu einem Testament oder Kodizill
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inspecto
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
inspectare: betrachten, beobachten, inspizieren, untersuchen, zuschauen, erwägen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
laniandos
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
muneri
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
noxiis
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
porticum
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
praeparatarum
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
recognoscens
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
saginam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
seriem
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
stans
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum