Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  139

Antoni ex selene filia nepos et in primis ipsum macronem, ipsam enniam, adiutores imperii; quibus omnibus pro necessitudinis iure proque meritorum gratia cruenta mors persoluta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.928 am 20.01.2020
Der Enkel des Antonius (durch seine Tochter Selene), insbesondere Macro und Ennia, die bei der Regierung des Reiches geholfen hatten, wurden alle für ihre Loyalität und Dienste mit gewaltsamen Toden belohnt, ungeachtet ihrer engen Verbindungen zur Familie.

von kristina.x am 02.05.2016
Der Enkel des Antonius durch seine Tochter Selene und insbesondere Macro selbst, Ennia selbst, Helfer des Reiches; denen allen wurde aufgrund des Rechts der engen Verwandtschaft und aufgrund der Dankbarkeit für ihre Dienste ein blutiger Tod zuteil.

Analyse der Wortformen

adiutores
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
cruenta
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
macronem
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
meritorum
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
necessitudinis
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
persoluta
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
selene
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum