Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  134

Caesoniam neque facie insigni neque aetate integra matremque iam ex alio viro trium filiarum, sed luxuriae ac lasciviae perditae, et ardentius et constantius amavit, ut saepe chlamyde peltaque et galea ornatam ac iuxta adequitantem militibus ostenderit, amicis vero etiam nudam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.v am 07.08.2021
Er hatte eine intensive und anhaltende Liebe zu Caesonia, trotz ihres unscheinbaren Aussehens und ihres fortgeschrittenen Alters, und obwohl sie bereits Mutter von drei Töchtern aus einer anderen Beziehung war. Sie war völlig dem Luxus und ausschweifendem Verhalten verfallen, aber er war so besessen von ihr, dass er sie seinen Soldaten oft in Militärausrüstung - Umhang, Schild und Helm - gekleidet zur Schau stellte, während sie neben ihnen ritt, und sie seinen Freunden sogar nackt präsentierte.

von andreas.m am 18.01.2018
Er liebte Caesonia, weder von bemerkenswerter Erscheinung noch von jugendlichem Alter und bereits Mutter dreier Töchter von einem anderen Mann, aber von zügelloser Üppigkeit und Ausschweifung, sowohl leidenschaftlicher als auch beständiger, sodass er sie oft, geschmückt mit einem Militärmantel, Schild und Helm und neben ihr reitend, den Soldaten zeigte, aber seinen Freunden sogar nackt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adequitantem
adequitare: heranreiten
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amavit
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
ardentius
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardenter: EN: with burning/parching effect
Caesoniam
caeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
chlamyde
chlamys: Kriegsmantel, Reisemantel
constantius
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
constantius: EN: Constantius
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
filiarum
filia: Tochter, Kind, Mädchen
galea
galea: Lederhelm
galeare: warm sein, glühen, mit dem Helm bedecken
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
lasciviae
lascivia: Lustigkeit, Mutwille
luxuriae
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
matremque
mater: Mutter
que: und
militibus
miles: Soldat, Krieger
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nudam
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
ornatam
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
ostenderit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
peltaque
pelta: leichter halbmondförmiger Schild
que: und
perditae
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sed
sed: sondern, aber
trium
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum