Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  135

Uxorio nomine non prius dignatus est quam enixam, uno atque eodem die professus et maritum se eius et patrem infantis ex ea natae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie.935 am 07.11.2018
Mit dem Namen des Ehemanns wurde er nicht eher gewürdigt, als bis sie geboren hatte, und an ein und demselben Tag sowohl sich selbst als ihren Ehemann als auch als Vater des von ihr geborenen Kindes erklärt hatte.

von alma.944 am 03.06.2015
Er nahm den Titel des Ehemanns erst an, nachdem sie geboren hatte, und erklärte am selben Tag, dass er sowohl ihr Ehemann als auch der Vater ihrer neugeborenen Tochter sei.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dignatus
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enixam
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
infantis
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
natae
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uxorio
uxorium: Steuer für Unverheiratete, Junggesellensteuer
uxorius: seiner Frau ergeben, von seiner Frau beherrscht, Ehefrau betreffend, Ehefrauen-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum