Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  132

Alii tradunt adhibitum cenae nuptiali mandasse ad pisonem contra accumbentem: noli uxorem meam premere, statimque e convivio abduxisse secum ac proximo die edixisse: matrimonium sibi repertum exemplo romuli et augusti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.u am 10.05.2018
Andere berichten, dass er bei einem Hochzeitsmahl zu Piso, der ihm gegenüber lag, sagte: Berühre meine Frau nicht, und führte sie sogleich vom Gelage mit sich fort und verkündete am nächsten Tag: Die Ehe sei von ihm nach dem Beispiel des Romulus und Augustus entdeckt worden.

von dennis929 am 08.01.2018
Laut einigen Quellen sagte er bei einem Hochzeitsbankett zu Piso, der ihm gegenüber lag: Höre auf, meine Frau zu bedrängen. Er verließ sofort mit ihr das Bankett und verkündete am nächsten Tag, dass er seinen Ehepartner gefunden habe, ganz nach dem Beispiel von Romulus und Augustus.

Analyse der Wortformen

abduxisse
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accumbentem
accumbere: sich (zum Essen) lagern, sich niederlegen, anlehnen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibitum
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
edixisse
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
mandasse
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
noli
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nuptiali
nuptialis: hochzeitlich, die Hochzeit betreffend, Braut-, Ehelich-
pisonem
piso: Piso (römischer Beiname)
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
romuli
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
secum
secum: mit sich, bei sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum