Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  131

Pisoni nubentem, cum ad officium et ipse venisset, ad se deduci imperavit intraque paucos dies repudiatam biennio post relegavit, quod repetisse usum prioris mariti tempore medio videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.914 am 30.09.2014
Bei ihrer Hochzeit mit Piso, an der er selbst teilnahm, befahl er, sie zu sich zu bringen. Er ließ sich innerhalb weniger Tage von ihr scheiden und verbannte sie zwei Jahre später, weil sie anscheinend ihre Beziehung zu ihrem früheren Ehemann in der Zwischenzeit wieder aufgenommen hatte.

von ayla.m am 15.09.2017
Als sie Piso heiratete und er selbst zur Zeremonie erschienen war, befahl er, sie zu sich zu bringen. Innerhalb weniger Tage divorzierte er sie und verbannte sie zwei Jahre später, weil sie anscheinend während der Zwischenzeit wieder Beziehungen zu ihrem früheren Ehemann aufgenommen zu haben schien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deduci
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
dedux: EN: derived
dies
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
imperavit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
intraque
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
que: und
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nubentem
nubere: heiraten
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
paucos
paucus: wenig
Pisoni
piso: EN: Piso
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relegavit
relegare: entfernen, verbannen
repetisse
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repudiatam
repudiare: zurückweisen, verschmähen, abweisen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
venisset
venire: kommen
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum