Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  120

Liviam augustam proaviam vlixem stolatum identidem appellans, etiam ignobilitatis quadam ad senatum epistula arguere ausus est quasi materno avo decurione fundano ortam, cum publicis monumentis certum sit, aufidium lurconem romae honoribus functum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nur am 15.07.2015
Er wagte es, seine Urgroßmutter Livia Augusta in einem Schreiben an den Senat der gemeinen Herkunft zu bezichtigen und sie wiederholt als "Ulysses im Frauenkleid" zu bezeichnen. Er behauptete, sie stamme von einem mütterlichen Großvater ab, der nur ein Stadtrat in Fundi gewesen sei, obwohl öffentliche Aufzeichnungen eindeutig zeigen, dass Aufidius Lurco hohe Ämter in Rom bekleidet hatte.

von livia912 am 10.01.2019
Livia Augusta, seine Urgroßmutter, von Ulixes in einem Stola wiederholt angesprochen, wagte es sogar, sie in einem gewissen Brief an den Senat der niedrigen Herkunft zu beschuldigen, als stammte sie von einem Dekurionen aus Fundi ab, obwohl öffentliche Aufzeichnungen zweifelsfrei belegen, dass Aufidius Lurco in Rom offizielle Ehrenämter bekleidet hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appellans
appellans: EN: appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
arguere
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcuare: krümmen
arguere: beschuldigen, argue, allege
aufidium
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
augustam
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
avo
avos: Großvater
avus: Großvater
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decurione
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
decurionus: EN: decurion, officer commanding a decuria (calavry squad)
epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
functum
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
fundano
anus: alte Frau, Greisin; After
funda: Schleuder
honoribus
honor: Ehre, Amt
identidem
identidem: immer wieder
ignobilitatis
ignobilitas: Ruhmlosigkeit, want of fame
lurconem
lurco: fressen
materno
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
monumentis
monumentum: Denkmal, Grabmal
ortam
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
proaviam
proavia: Urgroßmutter
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
romae
roma: Rom
senatum
senatus: Senat
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stolatum
stolatus: mit der Stola bekleidet
vlixem
ulixes: EN: Ulysses/Odysseus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum