Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  109

Verum admonitus et principum et regum se excessisse fastigium, divinam ex eo maiestatem asserere sibi coepit; datoque negotio, ut simulacra numinum religione et arte praeclara, inter quae olympii iovis, apportarentur e graecia, quibus capite dempto suum imponeret, partem palatii ad forum usque promovit, atque aede castoris et pollucis in vestibulum transfigurata, consistens saepe inter fratres deos, medium adorandum se adeuntibus exhibebat; et quidam eum latiarem iovem consalutarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.l am 07.05.2024
Nachdem er jedoch daran erinnert worden wra, dass er die Höhe von Fürsten und Königen überschritten hatte, begann er, göttliche Majestät für sich selbst zu beanspruchen; und nachdem ihm die Aufgabe gegeben worden war, Götterbilder von herausragender religiöser Bedeutung und Kunstfertigkeit aus Griechenland zu bringen, darunter der olympische Jupiter, dessen Kopf er entfernte, um seinen eigenen aufzusetzen, erweiterte er einen Teil des Palastes bis zum Forum und verwandelte den Tempel von Castor und Pollux in ein Vestibül. Oft zwischen den Bruder-Göttern stehend, präsentierte er sich in der Mitte, um von den Nahenden verehrt zu werden; und einige Leute begrüßten ihn als Jupiter Latiaris.

von nicolas.c am 22.02.2020
Als jemand darauf hinwies, dass er sich über den Status von Fürsten und Königen erhoben hatte, begann er, göttliche Majestät für sich selbst zu beanspruchen. Er befahl, religiöse Statuen von außergewöhnlichem künstlerischem Wert, darunter die Statue des Olympischen Zeus, aus Griechenland zu bringen, um deren Köpfe zu entfernen und durch seine eigenen zu ersetzen. Er erweiterte seinen Palast bis zum Forum und verwandelte den Tempel von Castor und Pollux in dessen Eingangshalle. Dort stand er oft zwischen den Zwillingsgöttern und bot sich den Besuchern zur Anbetung dar. Einige Leute begannen sogar, ihn den Jupiter von Latium zu nennen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeuntibus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
adorandum
adorandus: anbetungswürdig, verehrungswürdig, zu verehren, zu bewundern
adorare: anbeten, verehren, bewundern, hochachten, huldigen
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
apportarentur
apportare: herbeitragen, herbringen, zuführen, beitragen, verursachen
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
asserere
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castoris
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consalutarunt
consalutare: begrüßen, willkommen heißen, anreden
consistens
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
consistens: Klasse von Büßern in der frühen Kirche
datoque
que: und, auch, sogar
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deos
deus: Gott, Gottheit
divinam
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excessisse
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exhibebat
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
fastigium
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
fratres
frater: Bruder
graecia
graecia: Griechenland
imponeret
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iovem
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
latiarem
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
maiestatem
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
olympii
olympius: olympisch, zum Olymp gehörig, Bewohner des Olymp, Olympier
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pollucis
pollux: Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda, Zwillingsbruder des Castor)
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
promovit
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
transfigurata
transfigurare: umgestalten, verwandeln, verändern, das Aussehen verändern
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vestibulum
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum