Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  085

Ideo ergo illum non iudicas diuitem quia diuitiae eius desinere non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle844 am 10.08.2019
Deshalb betrachtest du ihn nicht als reich, weil seine Reichtümer nicht erschöpfbar sind.

von ilyas.919 am 28.12.2013
Daher richtest du ihn nicht als reich, weil seine Reichtümer nicht aufhören können.

Analyse der Wortformen

desinere
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
desinare: aufhören, ablassen, enden, unterlassen, etwas aufgeben
diuitem
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
diuitiae
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudicas
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quia
quia: weil, da, denn, dass

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum