Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  108

E contrario dicere solemus febris illum tenet: eodem modo dicendum est diuitiae illum tenent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.r am 27.07.2024
Im Gegenteil, wir sagen gewöhnlich, er hat Fieber: ebenso sollte man sagen, der Reichtum hat ihn.

von vivien.j am 10.12.2018
Im Gegenteil, wir sind es gewohnt zu sagen, dass ihn das Fieber festhält: ebenso muss man sagen, dass ihn der Reichtum festhält.

Analyse der Wortformen

E
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
contrario
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
solemus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
febris
febris: Fieber, Fieberanfall, attack of fever
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
eodem
eodem: ebendahin
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
diuitiae
divitia: Reichtum
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum