Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  109

Nihil ergo monuisse te malim quam hoc, quod nemo monetur satis, ut omnia naturalibus desideriis metiaris, quibus aut gratis satis fiat aut paruo: tantum miscere uitia desideriis noli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.n am 08.04.2020
Der beste Rat, den ich dir geben kann - ein Rat, den niemand oft genug hört - ist, alles an deinen natürlichen Bedürfnissen zu messen, die entweder kostenlos oder zu geringen Kosten erfüllt werden können. Lass nur nicht zu, dass Laster deine natürlichen Wünsche verunreinigen.

von jonathan904 am 01.07.2021
Nichts würde ich lieber empfohlen haben als dies, was niemand genügend beachtet, dass du alle Dinge nach natürlichen Wünschen bemisst, die entweder frei befriedigt werden oder mit geringen Kosten: Mische nur nicht Laster mit Begierden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
desideriis
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratis
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
malim
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metiaris
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
miscere
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
monetur
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
monuisse
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
naturalibus
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nemo
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
noli
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paruo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
uitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum