Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  006

Sua satius est mala quam aliena tractare, se excutere et uidere quam multarumrerum candidatus sit, et non suffragari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.e am 17.07.2018
Es ist besser, die eigenen Übel zu behandeln als die der anderen, sich selbst zu prüfen und zu sehen, für wie viele Dinge man ein Kandidat ist, und nicht zuzustimmen.

von joel931 am 31.12.2014
Es ist besser, sich um die eigenen Probleme zu kümmern als um die anderer, auf sich selbst zu schauen und zu erkennen, wie viele Fehler man selbst begangen hat, anstatt über andere zu urteilen.

Analyse der Wortformen

Sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
satius
satius: besser, lieber, vielmehr, eher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
excutere
excutere: abschütteln, herauschütteln
et
et: und, auch, und auch
uidere
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
multarumrerum
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multus: zahlreich, viel
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
candidatus
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
suffragari
suffragare: EN: express public support (for), canvass/vote for

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum