Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  429

Si quis diceret illum in materno utero latentem, sexus quoque incerti, tenerum et inperfectum et informem iam in aliquo bono esse, aperte uideretur errare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.q am 28.05.2021
Wenn jemand behaupten würde, dass ein Fötus im Mutterleib - dessen Geschlecht noch unbekannt ist, der noch weich, unvollständig und ungeformt ist - bereits irgendeinen Wert besäße, würde er offensichtlich irren.

von ida.m am 22.12.2013
Wenn jemand behauptete, dass derjenige, der sich im mütterlichen Schoß verbirgt, von unbestimmtem Geschlecht, zart, unvollkommen und gestaltlos, bereits in irgendeinem guten Zustand sei, würde er offensichtlich irren.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aperte
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
errare
errare: irren, umherschweifen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerti
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
informem
informare: formen
informis: ungestaltet, unförmig, ungestalt, shapeless
inperfectum
inperfectus: EN: unfinished, incomplete
latentem
latens: verborgen
latere: verborgen sein
materno
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
Si
si: wenn, ob, falls
tenerum
tener: zart, jung
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
utero
uterum: EN: womb
uterus: Bauch, Unterleib, Gebärmutter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum