Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  253

Itaque, ut in prioribusepistulis dixi, tenera quoque animalia et materno utero uel ouo modo effusaquid sit infestum ipsa protinus norunt et mortifera deuitant; umbram quoquetransuolantium reformidant obnoxia auibus rapto uiuentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir956 am 06.07.2017
Und so, wie ich in früheren Episteln sagte, wissen auch zarte Tiere, die gerade erst aus dem mütterlichen Schoß oder Ei hervorgetreten sind, sofort, was feindlich ist, und vermeiden tödliche Dinge; sie fürchten auch den Schatten fliegender Kreaturen, da sie anfällig für raublebende Vögel sind.

von kaan939 am 22.02.2022
Wie ich in meinen früheren Briefen erwähnt habe, wissen selbst neugeborene Tiere, sobald sie dem Mutterleib oder dem Ei entstiegen sind, instinktiv, was gefährlich ist, und meiden tödliche Bedrohungen. Sie fürchten sogar die Schatten überfliegender Vögel, da sie Raubvögeln schutzlos ausgeliefert sind.

Analyse der Wortformen

animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
auibus
avis: Vogel
deuitant
devitare: vermeiden
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
effusaquid
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infestum
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
materno
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortifera
mortifer: EN: deadly, fatal, death bringing
norunt
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
obnoxia
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
ouo
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
ovum: Ei
prioribusepistulis
epistula: Brief, Sendung, Epistel
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoquetransuolantium
quoque: auch, sogar, ebenso
transvolare: hinüberfliegen
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapto
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
reformidant
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenera
tener: zart, jung
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uiuentibus
vivere: leben, lebendig sein
umbram
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utero
uterum: EN: womb
uterus: Bauch, Unterleib, Gebärmutter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum