Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  253

Itaque, ut in prioribusepistulis dixi, tenera quoque animalia et materno utero uel ouo modo effusaquid sit infestum ipsa protinus norunt et mortifera deuitant; umbram quoquetransuolantium reformidant obnoxia auibus rapto uiuentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir956 am 06.07.2017
Und so, wie ich in früheren Episteln sagte, wissen auch zarte Tiere, die gerade erst aus dem mütterlichen Schoß oder Ei hervorgetreten sind, sofort, was feindlich ist, und vermeiden tödliche Dinge; sie fürchten auch den Schatten fliegender Kreaturen, da sie anfällig für raublebende Vögel sind.

von kaan939 am 22.02.2022
Wie ich in meinen früheren Briefen erwähnt habe, wissen selbst neugeborene Tiere, sobald sie dem Mutterleib oder dem Ei entstiegen sind, instinktiv, was gefährlich ist, und meiden tödliche Bedrohungen. Sie fürchten sogar die Schatten überfliegender Vögel, da sie Raubvögeln schutzlos ausgeliefert sind.

Analyse der Wortformen

animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
auibus
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
deuitant
devitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, abwenden
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
effusaquid
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
materno
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortifera
mortifer: tödlich, Tod bringend, verderblich, zerstörerisch, lebensgefährlich
norunt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
obnoxia
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
ouo
ovum: Ei
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
prioribusepistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoquetransuolantium
transvolare: hinüberfliegen, überfliegen, durchfliegen
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapto
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
reformidant
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken, sich entsetzen vor, große Furcht empfinden vor
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenera
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uiuentibus
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
umbram
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utero
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum