Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  380

Nonamicam habes, non puerum qui amicae moueat inuidiam; cottidie sobrius prodis;sic cenas tamquam ephemeridem patri adprobaturus: non est istud uiueresed alienae uitae interesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.e am 09.06.2024
Du hast keine Freundin, keinen Jungen, der eine Freundin eifersüchtig machen könnte; täglich gehst du nüchtern hinaus; du speist so, als würdest du einem Vater einen Tagesbericht vorlegen: Das ist kein Leben, sondern das Teilnehmen am Leben eines anderen.

von bennett.921 am 04.07.2017
Du hast keine Freundin, nicht einmal einen Freund, der eine Freundin eifersüchtig machen könnte; du gehst täglich nüchtern aus; du isst deine Mahlzeiten, als müsstest du deinem Vater einen Tagesbericht vorlegen: Das ist kein Leben - es ist nur, einem fremden Leben zuzuschauen.

Analyse der Wortformen

adprobaturus
adprobare: EN: approve, commend, endorse
alienae
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
amicae
amica: Freundin, Geliebte
amicae: Freundin
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
cenas
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cottidie
cottidie: täglich, every day
ephemeridem
ephemeris: Tagebuch, diary
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
inuidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
istud
iste: dieser (da)
moueat
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nonamicam
amica: Freundin, Geliebte
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
non: nicht, nein, keineswegs
patri
pater: Vater
prodis
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sobrius
sobrius: nüchtern
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
uiueresed
sed: sondern, aber
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum