Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  378

Quid iuuat sapere et aetati non semper uoluptatesrecepturae interim, dum potest, dum poscit, ingerere frugalitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea877 am 19.01.2015
Was nützt es, weise zu sein und einer Zeit Sparsamkeit aufzuerlegen, die nicht immer Vergnügungen empfangen wird, während sie doch, solange sie kann, solange sie verlangt?

von adrian.d am 19.10.2023
Was soll es bringen, weise zu sein und der Jugend Mäßigung aufzuerlegen, während sie noch leben und die Freuden des Lebens genießen kann, die sie später nicht mehr erleben wird?

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
iuuat
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
sapere
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
et
et: und, auch, und auch
aetati
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
semper
semper: immer, stets
uoluptatesrecepturae
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
poscit
poscere: fordern, verlangen
ingerere
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
frugalitatem
frugalitas: Vorrat an Früchten, Anspruchslosigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum