Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  367

Omnes iam sic peregrinantur utillos numidarum praecurrat equitatus, ut agmen cursorum antecedat: turpeest nullos esse qui occurrentis uia deiciant, ut qui honestum hominemuenire magno puluere ostendant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Liya am 05.08.2015
Heutzutage reisen alle mit solch Prunk, dass numidische Reiter vor ihnen herrennen und eine Schar von Läufern den Weg bahnt. Sie empfinden es als schändlich, wenn niemand da ist, um Leute von der Straße zu drängen oder durch riesige Staubwolken die Ankunft eines wichtigen Menschen anzukündigen.

Analyse der Wortformen

Omnes
omnis: alles, ganz, jeder
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
peregrinantur
peregrinari: reisen
utillos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
praecurrat
praecurrere: vorauslaufen
equitatus
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
cursorum
currere: laufen, eilen, rennen
cursor: Wettläufer, Eilbote
antecedat
antecedere: vorangehen
turpeest
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
nullos
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
occurrentis
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
uia
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
deiciant
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
hominemuenire
homo: Mann, Mensch, Person
venire: kommen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
puluere
pulvis: Staub, powder
ostendant
ostendere: zeigen, erklären, darlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum