Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  363

Multa quam superuacua essent non intelleximus nisi deesse coeperunt; utebamur enim illis non quia debebamus sed quia habebamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.g am 13.05.2023
Viele Dinge, wie überflüssig sie waren, verstanden wir nicht, bis sie zu fehlen begannen; denn wir nutzten sie nicht, weil wir sie nutzen mussten, sondern weil wir sie besaßen.

von lias.9875 am 21.09.2023
Wir erkannten erst, wie überflüssig viele Dinge waren, als wir sie verloren; wir nutzten sie einfach, weil wir sie hatten, nicht weil wir sie brauchten.

Analyse der Wortformen

Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
superuacua
supervacuus: nichtig, redundant, more than needed
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
intelleximus
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
deesse
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
utebamur
uti: gebrauchen, benutzen
enim
enim: nämlich, denn
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil
debebamus
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
sed
sed: sondern, aber
quia
quia: weil
habebamus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum