Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  356

Quidquid uult habere nemo potest, illud potest, nolle quod nonhabet, rebus oblatis hilaris uti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.854 am 24.03.2016
Was auch immer jemand haben möchte, niemand kann es, aber dies kann er: Nicht begehren, was er nicht hat, und die dargebotenen Dinge fröhlich nutzen.

von marleene.t am 28.08.2017
Niemand kann alles haben, was er will, aber man kann wählen, nicht zu begehren, was man nicht besitzt, und freudig das zu genießen, was einem begegnet.

Analyse der Wortformen

habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hilaris
hilaris: vergnügt, froh, heiter, fröhlich
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
nemo
nemo: niemand, keiner
nolle
nolle: nicht wollen
nonhabet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
non: nicht, nein, keineswegs
oblatis
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
uti
uti: gebrauchen, benutzen
uult
vult: wollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum