Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  317

Hanc uitam agere eodem tempore multos meminimus, inter quos et acilium butam praetorium, cui post patrimonium ingens consumptum tiberius paupertatemconfitenti sero inquit experrectus es.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik972 am 19.02.2019
Wir erinnern uns, dass viele zu dieser Zeit so lebten, unter ihnen auch Acilius Buta, der Prätor, dem Tiberius, nachdem er sein großes Vermögen verbraucht hatte und seine Armut bekannte, sagte: Spät bist du erwacht.

von benedict823 am 28.01.2021
Wir erinnern uns an viele Menschen, die damals auf diese Weise lebten, darunter Acilius Buta, ein ehemaliger Prätor, der nach dem Verbrauch seines riesigen Erbes zugab, arm zu sein, woraufhin Tiberius erwiderte: „Du bist ziemlich spät aufgewacht."

Analyse der Wortformen

acilium
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
butam
bua: Schuhu, Uhu
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
consumptum
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experrectus
expergisci: aufwachen, erwachen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
meminimus
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetorium
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum