Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  025

Cui scribonia quid te inquit delectat alienum negotium agere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.z am 30.08.2016
Scribonia, warum bereitet es dir Freude, fremdes Geschäft zu betreiben?

von elli829 am 02.11.2023
Warum machst du dich ständig in Angelegenheiten anderer breit?, fragte Scribonia sie.

Analyse der Wortformen

agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
delectat
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum