Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  310

Non uiuunt contra naturamqui fundamenta thermarum in mari iaciunt et delicate natare ipsi sibi nonuidentur nisi calentia stagna fluctu ac tempestate feriantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.a am 02.06.2015
Menschen, die Thermalbäder direkt im Meer errichten, leben nicht wirklich gegen die Natur, obwohl sie meinen, nicht in angemessener Luxus zu schwimmen, es sei denn, ihre beheizten Becken werden von Wellen und Stürmen gepeitscht.

von anna.862 am 14.09.2019
Sie leben nicht gegen die Natur, die die Fundamente der Thermen ins Meer werfen und sich selbst nicht als geschmeidig badend empfinden, wenn ihre erhitzten Becken nicht von Wellen und Sturm getroffen werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
calentia
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
delicate
delicate: zart, fein, schonend, behutsam, luxuriös
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feriantur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
fluctu
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
iaciunt
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
natare
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
naturamqui
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonuidentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
thermarum
therma: Therme, Thermalbad, Badehaus, Bad
uiuunt
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum