Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  292

Aues quae conuiuiis comparantur, ut inmotaefacile pinguescant, in obscuro continentur; ita sine ulla exercitationeiacentibus tumor pigrum corpus inuadit et superba umbra iners saginasubcrescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.y am 21.10.2019
Vögel, die für Gelage vorbereitet werden, damit sie mühelos unbeweglich fett werden, werden in Dunkelheit gehalten; so dringt ohne jede Bewegung, während sie daliegen, eine Schwellung in ihren trägen Körper ein, und unter stolzem Schatten wächst eine bewegungslose Mästung.

von willi.9831 am 01.01.2016
Vögel, die für Festessen gezüchtet werden, werden im Dunkeln gehalten, damit sie mühelos zunehmen können, ohne sich zu bewegen; ähnlich werden bei Körpern, die ohne jede Bewegung nur herumliegen, durch ihre Trägheit aufgeblähte Leiber fett in ihrer faulen Dunkelheit.

Analyse der Wortformen

aues
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
comparantur
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
continentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
conuiuiis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitationeiacentibus
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
inuadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
obscuro
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
pigrum
piger: träge, faul, langsam, schwerfällig, unwillig, widerwillig
pinguescant
pinguescere: fett werden, dick werden, fruchtbar werden, reich werden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
superba
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tumor
tumor: Schwellung, Geschwulst, Beule, Erhebung, Aufgeblasenheit, Hochmut
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum