Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  293

At istorum corpora qui se tenebris dicauerunt foeda uisuntur,quippe suspectior illis quam morbo pallentibus color est: languidi et euanidialbent, et in uiuis caro morticina est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.9974 am 10.12.2019
Die Körper derjenigen, die ihr Leben in Dunkelheit verbringen, sehen abstoßend aus, und ihre Gesichtsfarbe ist noch beunruhigender als die kranker Menschen: Sie sind blass, schwach und ausgezehrt, und obwohl sie noch leben, wirkt ihr Fleisch wie das eines Toten.

von artur9949 am 19.12.2015
Doch die Körper derer, die sich der Dunkelheit verschrieben haben, erscheinen abscheulich, ja iher Farbe ist verdächtiger als die von Krankheit Erblassender: matt und vergehend werden sie weiß, und unter den Lebenden ist ihr Fleisch leichenartig.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caro
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carum: Kümmel, Kümmelsamen
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
color
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dicauerunt
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euanidialbent
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
albere: weiß sein, weiß erscheinen, bleich sein, hellfarbig sein, weiß werden, erbleichen
evanidus: verschwindend, vergänglich, flüchtig, hinfällig
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
languidi
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
morticina
morticinus: verendet, von selbst gestorben, Aas-, Fallwild-
pallentibus
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
pallens: blass, bleich, fahl, farblos, erbleichend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suspectior
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
uisuntur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
uiuis
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum