Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  282

Qualis illorum condicio dicitur quos natura, ut ait vergilius, pedibusnostris subditos e contrario posuit, nosque ubi primus equis oriens adflauit anhelis, illis sera rubens accendit lumina vesper, talis horum contraria omnibus non regio sed uita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.859 am 11.12.2014
Wie es Menschen gibt, die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde leben, wo, wie Vergil sagt, wenn das erste Licht der Morgenröte und ihre keuchenden Pferde uns erreichen, der rote Abendstern ihren Himmel erleuchtet, so sind diese Menschen Leben - nicht nur ihr Standort - das genaue Gegenteil von dem aller anderen.

von juna.a am 13.01.2015
Wie die Verfassung derer beschrieben wird, die, wie Vergil sagt, die Natur uns entgegengesetzt unter unseren Füßen platziert hat, und wo der erste aufgehende Sonnengott uns mit keuchenden Pferden umweht, bei ihnen aber der rote Abend spät die Lichter entzündet, so ist das Leben dieser, entgegen allen anderen, nicht in der Region, sondern im Leben selbst.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
adflauit
adflare: anhauchen, anwehen, begeistern
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
anhelis
anhelus: keuchend, atemraubend, puffing, gasping
condicio
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
contrario
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosque
que: und
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oriens
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
pedibusnostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pes: Fuß, Schritt
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
rubens
rubens: rot
rubere: rot sein
sed
sed: sondern, aber
sera
sera: Querbalken, spät, später, zu spät
serum: die Molke, spät, später, zu spät, the watery part of curdled milk
serus: spät, später, zu spät
subditos
subdere: unterlegen
subditus: untergeordnet, untergestellt
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vergilius
vergilius: EN: Virgil
vesper
vesper: Abend, Abendstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum