Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  281

Sunt qui officia lucis noctisque peruerterintnec ante diducant oculos hesterna graues crapula quam adpetere nox coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel829 am 10.12.2016
Manche Menschen kehren ihren Tag-Nacht-Rhythmus komplett um und öffnen ihre Augen, noch benommen vom Vorabend, erst wenn die Nacht wieder hereinbricht.

von melina928 am 02.02.2020
Es gibt solche, die die Obliegenheiten von Licht und Nacht entstellt haben und ihre Augen, schwer von gestrigem Gelage, nicht eher öffnen, als bis die Nacht zu nahen beginnt.

Analyse der Wortformen

adpetere
adpetere: verlangen, begehren, sich bemühen um
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
coepit
coepere: anfangen, beginnen
crapula
crapula: Rausch, intoxication
diducant
diducere: auseinanderziehen
graues
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hesterna
hesternus: gestrig
lucis
lucas: Lukas (Eigenname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
noctisque
nox: Nacht
que: und
nox
nox: Nacht
oculos
oculus: Auge
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
peruerterintnec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pervertere: umkehren
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum