Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  246

Ergo infans ei constitutioni suae conciliatur quae tunc infantiest, non quae futura iuueni est; neque enim si aliquid illi maius in quodtranseat restat, non hoc quoque in quo nascitur secundum naturam est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.972 am 10.02.2016
Daher ist ein Säugling derjenigen Verfassung zugeordnet, die zu diesem Zeitpunkt dem Säugling eigen ist, nicht derjenigen, die später dem Jugendlichen eigen sein wird; denn nicht wenn etwas Größeres verbleibt, in das er übergehen kann, ist dieser Zustand, in dem er geboren wird, nicht der Natur gemäß.

von kevin947 am 20.06.2019
Ein Baby ist von Natur aus seiner Zustand als Säugling angemessen, nicht dem, was es später als junger Erwachsener sein wird. Nur weil eine fortgeschrittenere Entwicklungsstufe bevorsteht, bedeutet das nicht, dass sein augenblicklicher Zustand bei der Geburt nicht ebenfalls natürlich ist.

Analyse der Wortformen

Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
infans
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
constitutioni
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
conciliatur
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
infantiest
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
iuueni
iuvenis: jung, junger Mann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
si
si: wenn, ob, falls
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quodtranseat
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
restat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
nascitur
nasci: entstehen, geboren werden
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum