Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  212

Esseautem ex eo maxime apparet quod membra apte et expedite mouent non aliterquam in hoc erudita; nulli non partium suarum agilitas est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.y am 15.01.2017
Ihre Existenz zeigt sich besonders deutlich durch ihre geschickte und fließende Bewegung der Gliedmaßen, als wären sie speziell dafür trainiert. Jeder Körperteil bewegt sich mit natürlicher Beweglichkeit.

von caspar.k am 09.04.2015
Ihre Existenz wird besonders dadurch deutlich, dass sie ihre Gliedmaßen geschickt und behände bewegen, ganz so, als wären sie dafür ausgebildet; keine ihrer Körperteile entbehrt der Beweglichkeit.

Analyse der Wortformen

Esseautem
autem: andererseits, aber, jedoch
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
apparet
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
membra
membrum: Körperteil, Glied
apte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
et
et: und, auch, und auch
expedite
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
mouent
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliterquam
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
erudita
erudire: bilden, lehren, unterrichten
eruditus: gebildet, gelehrt, ausgebildet, sachkundig
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
agilitas
agilitas: Beweglichkeit, Schnelligkeit, quickness (mind/body), nimbleness, ease of movement
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum