Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  159

Praeterea idem erat semper et in omni actu par sibi,iam non consilio bonus, sed more eo perductus ut non tantum recte facereposset, sed nisi recte facere non posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.953 am 28.04.2016
Überdies war er stets derselbe und in jeder Handlung sich selbst gleich, nunmehr nicht durch Überlegung gut, sondern durch Gewohnheit dahin gelangt, dass er nicht nur Gutes tun konnte, sondern Gutes zu tun geradezu nicht anders vermochte.

von cleo.y am 17.08.2018
Darüber hinaus war er in allem, was er tat, stets sich selbst treu und konsistent, nicht mehr durch bewusste Anstrengung gut handelnd, sondern so weit entwickelt, dass er nicht nur das Richtige tun konnte, sondern tatsächlich unfähig war, etwas anderes zu tun.

Analyse der Wortformen

actu
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actu: EN: actually
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facereposset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
perductus
perducere: herumführen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum