Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  146

Admirati sumus ingentem uirum quem non regis, non contra regem promissa flexissent, boni exempli tenacem,quod difficillimum est, in bello innocentem, qui aliquod esse crederetetiam in hostes nefas, qui in summa paupertate quam sibi decus feceratnon aliter refugit diuitias quam uenenum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko931 am 04.12.2015
Wir haben den großen Mann bewundert, den weder die Versprechen des Königs noch Versprechen gegen den König hätten umstimmen können, der am guten Beispiel festhielt – was am schwierigsten ist –, im Krieg unschuldig, der glaubte, es gebe selbst gegenüber Feinden etwas Unerlaubtes, der in äußerster Armut, die er sich zum Ruhm gemacht hatte, die Reichtümer nicht anders mied als Gift.

von richard.853 am 18.07.2023
Wir bewunderten diesen bemerkenswerten Mann, der weder durch Versprechungen für noch gegen den König zu beeinflussen war. Er hielt standhaft daran fest, das Richtige zu tun – was äußerst selten ist – und blieb selbst im Krieg untadelig. Er glaubte, dass es Handlungen gebe, die selbst gegen Feinde verwerflich seien, und obwohl er in äußerster Armut lebte, die er sich zum Ruhm gemacht hatte, mied er Reichtum wie Gift.

Analyse der Wortformen

admirati
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crederetetiam
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
difficillimum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
diuitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
feceratnon
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
flexissent
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paupertate
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refugit
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenacem
tenax: festhaltend, zäh, beharrlich, hartnäckig, sparsam, geizig
uenenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum