Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  143

Fabricius pyrrhi regis aurum reppulit maiusque regno iudicauit regias opes posse contemnere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi863 am 19.04.2019
Fabricius lehnte das Gold des Königs Pyrrhus ab und glaubte, dass die Fähigkeit, königlichen Reichtum zu verachten, mehr wert sei als ein Königreich.

von leyla843 am 06.07.2014
Fabricius wies das Gold des Königs Pyrrhus zurück und erachtete es als größer als ein Königreich, königliche Reichtümer verachten zu können.

Analyse der Wortformen

aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
contemnere
contemnere: geringschätzen, verachten
iudicauit
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
maiusque
usque: bis, in einem fort
mai:
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
regias
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
reppulit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum