Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  008

Ille qui et mari et terra pecuniam agitabat, qui ad publica quoque nullum relinquens inexpertum genus quaestus accesserat, in ipso actu bene cedentium rerum, in ipso procurrentis pecuniae impeturaptus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis971 am 07.08.2021
Dieser Mann, der sowohl auf See als auch an Land Geld verdiente und dre keine Möglichkeit ausließ, aus öffentlichen Geschäften Profit zu schlagen, wurde plötzlich mitten in seinem Erfolg weggerissen, just als der Reichtum nur so hereinströmte.

von daria.y am 03.06.2014
Er, der sowohl zur See als auch zu Lande Geld umtrieb, der sich selbst öffentlichen Angelegenheiten genähert hatte und keine Art des Gewinns unversucht ließ, wurde gerade im Moment des Gelingens, im Strom des fließenden Geldes, plötzlich entrissen.

Analyse der Wortformen

accesserat
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
actu
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actu: EN: actually
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agitabat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
bene
bene: gut, wohl, günstig
cedentium
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impeturaptus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptus: Entführung, das Abreißen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inexpertum
inexpertus: in etwas unerfahren, untried
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
procurrentis
procurrere: hevorragen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relinquens
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
terra
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum