Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  506

Sed utremoveas ista quae aut summa bona sunt aut summorum efficientia, nihilominus prodesse inter se sapientes possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.901 am 22.07.2019
Auch wenn man die Dinge wegnimmt, die entweder die höchsten Güter selbst sind oder die höchsten Güter hervorbringen, können weise Menschen einander dennoch helfen.

von bennet.j am 01.05.2016
Selbst wenn man jene Dinge entfernen würde, die entweder die höchsten Güter sind oder zur Hervorbringung des Höchsten dienen, können die Weisen einander dennoch nützlich sein.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
efficientia
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
efficiens: bewirkend, effective
efficientia: Wirksamkeit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ista
iste: dieser (da)
nihilominus
nihilominus: EN: never/none the less, notwithstanding, just the same
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sapientes
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summorum
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utremoveas
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum