Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  050

Itaque illam partem rectam et ad mores pertinentem tractavi, numquid stultum sit ac supervacuum ultra extremum diem curastrans mittere, an cadant bona nostra nobiscum nihilque sit eius qui nullusest, an ex eo quod, cum erit, sensuri non sumus, antequam sit aliquis fructus percipi aut peti possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.s am 31.08.2015
Und so habe ich jenen geraden Teil behandelt, der sich auf die Moral bezieht, ob es töricht und überflüssig sei, Sorgen über den letzten Tag hinaus zu übertragen, ob unsere Güter mit uns fallen und ob es nichts gebe von dem, der nichts ist, ob aus dem, was sein wird, und was wir nicht wahrnehmen werden, vor seinem Bestehen irgendeine Frucht gesammelt oder gesucht werden könne.

von nour.o am 17.12.2013
Daher habe ich diese direkte moralische Frage erörtert: ob es sinnlos und vergeblich ist, sich Gedanken über das zu machen, was nach dem Tod kommt, ob alles, was wir besitzen, mit uns stirbt, ob jemand, der nicht mehr existiert, überhaupt etwas besitzen kann, und ob wir einen Nutzen aus etwas ziehen oder suchen können, das wir nicht erleben werden, wenn es geschieht, bevor es tatsächlich eintritt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cadant
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curastrans
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nihilque
nihil: nichts
que: und
nobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullusest
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numquid
numquid: etwa?, surely ... not
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
percipi
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
pertinentem
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rectam
regere: regieren, leiten, lenken
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
sensuri
sentire: fühlen, denken, empfinden
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stultum
stultus: dumm
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supervacuum
supervacuus: nichtig, redundant, more than needed
tractavi
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum