Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  484

Proderit sapienti sapiens, non scilicet tantum suis viribus sed ipsius quem adiuvabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.955 am 02.04.2023
Ein weiser Mensch wird einen anderen weisen Menschen unterstützen, und zwar nicht nur durch seine eigene Kraft, sondern auch durch die Kraft desjenigen, den er unterstützt.

von finnya879 am 07.06.2021
Der Weise wird dem Weisen nützen, und zwar nicht nur durch seine eigenen Kräfte, sondern auch durch die dessen, den er unterstützen wird.

Analyse der Wortformen

Proderit
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
sapienti
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
sed
sed: sondern, aber
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
adiuvabit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum