Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  460

Ennium hoc ait homero se subripuisse, ennio vergilium; esse enim apudciceronem in his ipsis de re publica hoc epigramma enni: si fas endo plagas caelestum ascendere cuiquam est, mi soli caeli maxima porta patet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian845 am 10.09.2018
Er sagt, dass Ennius dies von Homerus entwendet habe, Vergilius wiederum von Ennius; denn in Ciceros eigenem Werk Über den Staat findet sich dieses Epigramm von Ennius: Wenn es göttlichem Recht entspricht, dass jemand in die Regionen der Himmlischen aufsteigen darf, steht mir allein das größte Tor des Himmels offen.

von vivien.g am 26.01.2014
Er sagt, dass Ennius dies von Homer entlehnt habe und Vergil von Ennius; denn in Ciceros eigenem Werk Über den Staat finden wir dieses Epigramm von Ennius: Wenn es jemandem erlaubt ist, zu den himmlischen Gefilden aufzusteigen, sind mir allein die weitesten Tore des Himmels geöffnet.

Analyse der Wortformen

ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
apudciceronem
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cicero: EN: Cicero
ascendere
ascendere: emporsteigen, hinaufsteigen
caelestum
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
de
de: über, von ... herab, von
endo
enare: herausschwimmen
enim
enim: nämlich, denn
epigramma
epigramma: Inschrift
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homero
humerus: Oberarmknochen, Schulter
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
subripuisse
subripere: stehlen
vergilium
vergilius: EN: Virgil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum