Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  457

Ex eo se ait intellegere apud antiquos non tantum auxilium significassesed operam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Til am 24.10.2013
Er sagt, dies zeige ihm, dass für antike Schriftsteller das Wort nicht nur Hilfe, sondern auch aktive Bemühung bedeutete.

von frederick.o am 27.11.2013
Daraus versteht er selbst, dass bei den Alten es nicht nur Hilfe, sondern auch Anstrengung bedeutete.

Analyse der Wortformen

ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
antiquos
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
intellegere
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum